Diese Fortbildung richtet sich an Ergotherapeut:innen, die bereits mit der Diagnostik visuell-räumlich-konstruktiver Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen vertraut sind und ihre therapeutischen Kompetenzen in der Intervention dieser Kinder gezielt erweitern möchten.
Im Mittelpunkt steht das neuropsychologische Therapieprogramm Klabauter (Kleine Auf-Bau-Therapie) von Anne Schroeder – ein manualisiertes Programm zur Förderung dieser Wahrnehmungsleistungen im Kindesalter, das sehr gut mit einem betätigungsorientierten Ansatz zu verknüpfen ist.
Das Webinar vermittelt fundiertes Hintergrundwissen zur theoretischen Grundlage des Programms und gibt einen intensiven Einblick in die praktische Anwendung im therapeutischen Alltag anhand von Videobeispielen und durch Arbeitsgruppen.
Dabei werden für den Alltagstransfer und die Elternberatung Hausaufgaben-Karten vorgestellt, die von Nora entwickelt hat. Ebenso wie ein Elternfragebogen, der als zusätzliches Instrument zur Einschätzung der Alltagseinschränkungen der Kinder und damit als Begleitung für die Umfeldberatung im therapeutischen Prozess vorgestellt.
Inhalte der Fortbildung:
Hinweis:
Grundkenntnisse in der Diagnostik visuell-räumlich-konstruktiver Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen werden vorausgesetzt. Diese Fortbildung baut auf bestehendem Wissen auf und vertieft die therapeutische Umsetzung im Rahmen des KLABAUTER-Programms
Datum & Uhrzeit: Donnerstag 05. Feb. 2026 17:00Uhr - 20:00Uhr
Unterichtseinheiten (á 45 Min): 4
Anmeldegebühr: 110
Seminar Ort: Online als Webinar