Die Befundung und Behandlung von Kleinkindern erfordern spezifische Kenntnisse, damit die Ergotherapie erfolgreich verlaufen kann. Kinder zwischen 1 ½ und 4 Jahren zeigen alterstypische Merkmale, die den Ablauf der Therapiestunden enorm beeinträchtigen können.
So gehören Trotzanfälle, das Bedürfnis nach Selbststeuerung, das scheinbar planlose Agieren im Raum und eine eher ungerichtete Aktivität zu den Kennzeichen vieler Kinder dieser Altersstufe. Auch ist die Varianz in der Normalentwicklung der Kinder dieser Altersstufe so groß, dass eine Einschätzung von Entwicklungsauffälligkeiten schwerfällt.
Die Elternarbeit nimmt in der ergotherapeutischen Intervention bei kleinen Kindern einen großen Stellenwert ein. Kenntnisse über typische Beratungsinhalte für diese Altersstufe unterstützen daher die Effektivität der Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen.
Im Seminar werden im Zusammenhang mit diesen Problemen folgend Inhalte thematisiert:
Datum & Uhrzeit: Freitag 06. Sept. 09:30Uhr - Samstag 07. Sept. 2024 16:00Uhr
Unterichtseinheiten (á 45 Min): 16
Anmeldegebühr: 350
Seminar Ort: "Haus der Evangelischen Kirche", Adenauerallee 37, 53113 Bonn